News
Alle Nachrichten im Überblick
Im November 2022 haben sich zwei „alte Bekannte“ auf der Zukunftsmesse in Kassel wieder getroffen. Axel Jankowski, heute Energiemanager des Lahn-Dill-Kreises, und Alex Wenzel, Vorstandsmitglied des LaNEG Hessen e.V. Herr Jankowski hatte die Idee, sich in Wetzlar zu den Themen Erneuerbare Energie / Wärmeversorgung und Bürger-Energiegenossenschaft auszutauschen. Dabei waren, neben […]
Am 10. Mai 2023 fand auf Initiative von Kensuke Nishimura ein erstes deutsch-japanisches Brainstorming zum Thema Bürgerenergie beim Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. in Neu-Isenburg statt. Teilnehmer von links nach rechts: Kensuke Nishimura (Dolmetscher und Unternehmer), Shin Suzuki (Kyoto University), Chihiro Shiraishi Ph. D. (Assistant Professor Hiroshima Shudo University), […]
Liebe Mitstreiter*innen der genossenschaftlichen Energiewende, Kommunen sind wesentliche Akteurinnen bei der Beschleunigung der Energiewende, da sie entweder selbst über die notwendigen Flächen verfügen oder zumindest bei der Flächennutzungsplanung großen Einfluss haben. Die Beteiligung ihrer Bürger*innen rückt dabei gerade bei großen Projekten immer mehr in den Fokus, da diese für die […]
Liebe MitstreiterInnen der genossenschaftlichen Energiewende, auf Bundesebene wurde im Dezember 2022 mit dem „Gesetz zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im Städtebaurecht“ unter anderem die Privilegierung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen innerhalb eines 200 m-Abstands zu Autobahnen und mehrgleisigen Schienenwegen verabschiedet. Dies stellt eine genehmigungsrechtliche Erleichterung für die Projektierung von […]
Zu den Landtagswahlen 2023 in Hessen hat der Bundesverband WindEnergie (BWE) ein Positionspapier zum Windenergieausbau in Hessen veröffentlicht. Das Positionspapier hebt die Wichtigkeit der Windenergie für die Umsetzung des Klimaschutzes und als Wirtschaftsfaktor in Hessen hervor. Auf der Webseite des BWEs können Sie sich das Positionspapier durchlesen. https://www.wind-energie.de/verband/lvs/hessen/landespolitik/
Am 07.12.2022 veranstaltete der LaNEG Hessen e.V. das Webinar zum Thema „Batteriespeicher als Geschäftsmodell für Energiegenossenschaften“. Für dieses Webinar konnte LaNEG Hessen e.V. zwei Experten aus dem Bereich Entwicklung und Projektierung von erneuerbaren Energien, insbesondere der Energiespeicherung, gewinnen. Insgesamt haben rund 50 Interessierte an dem Webinar teilgenommen. Den Anfang machte […]
Am 24. und 25. November 2022 war das LandesNetzwerk BürgerEnergieGenossenschaften Hessen e.V. (LaNEG Hessen e.V.) mit einem Stand beim Zukunftsforum Energie&Klima in der Documenta-Halle in Kassel vertreten Die Betreuung des Standes wurde gemeinsam mit dem Bundesverband Windenergie durchgeführt. Das Zukunftsforum Energie&Klima fand zum sechsten Mal unter der Schirmherrschaft des Hessischen […]
Liebe MitstreiterInnen der genossenschaftlichen Energiewende, mit der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und dem darauffolgenden Wind-an-Land-Gesetz im Jahr 2022 wurden die ersten Weichen für einen beschleunigten Ausbau an EE-Erzeugungskapazitäten gestellt. In diesem Zusammenhang nehmen Stimmen in der Öffentlichkeit zu, die von zunehmenden Netzengpässen auf Grund des massiven anstehenden Ausbaus sprechen. Neben dem […]
Rekordhitze, Waldbrände und Überschwemmungen – die Folgen des Klimawandels sind längst spürbar. Doch während Wissenschaftler:innen immer lauter Alarm schlagen, kommt die Energiewende in Deutschland praktisch nicht voran. In der ARD-Mediathek können Sie sich einen interessanten Bericht zum Thema anschauen https://www.ardmediathek.de/video/dokus-im-ersten/die-story-im-ersten-kampf-ums-klima/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuL2U0NGMyZDdmLTM4MDEtNGNiMy1iZDU3LWU0NWYxZDFiNTBlYw
Landesnetzwerk BürgerEnergieGenossenschaften Rheinland-Pfalz e.V. und Landesnetzwerk BürgerEnergieGenossenschaften Hessen e.V. laden ein zur Online-Veranstaltung „e-Carsharing Projekte im ländlichen Raum erfolgreich umsetzen mit Bürgerbeteiligung und Bürgerenergie“. Im Juli 2021 hatte eine Gruppe aus Bürger:innen aus Remagen die Idee, ein eigenes e-Carsharing in Bürgerhand im Kreis Ahrweiler zu organisieren. Jetzt stehen 4 Standorte […]